RISE Highspeed Konnektor
– mit Hochleistung in die TI

Erhalten Sie die neueste Konnektor-Technologie, auf die bereits Einrichtungen im Gesundheitswesen setzen!

RISE Highspeed-Konnektor auf einen Blick

Starke Performance, hohe Sicherheit und volle Kontrolle

Der RISE Highspeed-Konnektor (HSK) ist die neueste, von der gematik zugelassene Technologie zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur. Im Vergleich zu herkömmlichen Einbox- oder Rechenzentrums-Konnektoren ist er um ein Vielfaches performanter und speziell für den Betrieb im Rechenzentrum ausgelegt.
Dank seiner hochperformanten Serverhardware vereint der RISE Highspeed-Konnektor die Funktionen und die Leistung mehrerer Rechenzentrums-Konnektoren in einem einzigen, leistungsstarken Gerät. Besonders große Einrichtungen wie Krankenhäuser, öffentliche Gesundheitsdienste und Pflegeeinrichtungen, die ihren Konnektor im eigenen Rechenzentrum betreiben wollen, profitieren vom RISE Highspeed-Konnektor.

Das erwartet Sie mit dem 
RISE Highspeed-Konnektor

  • Hohe Verfügbarkeit durch redundante Ausgestaltungsmöglichkeiten

  • Leistungsstarke Server-Hardware als Basis

  • Betrieb im eigenen Rechenzentrum möglich

  • Selbstbestimmte Verwaltung von virtuellen Konnektoren, Sicherheits- und Betriebsprozessen

  • Migration von Einbox- oder Rechenzentrums-Konnektoren auf HSK möglich

  • Zukunftssicherheit durch Updates

  • Durch hohe Skalierbarkeit für große Einrichtungen und komplexe Strukturen geeignet

Wie funktioniert der RISE Highspeed-Konnektor? 

Anbindung an die Telematikinfrastruktur

Der HSK wird über einen sicheren zentralen Zugangspunkt (SZZP) mit der Telematikinfrastruktur (TI) verbunden. Durch die Verwendung von Hardware Security Modulen (HSM) wird eine sichere Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten ermöglicht. Die Authentifizierung erfolgt mittels SMC-B-Karten (Smartcards) und entsprechenden Kartenterminals (KT). Das HSK unterstützt Redundanz- und Hochverfügbarkeitslösungen, um Ausfallzeiten zu minimieren und eine stabile, kontinuierliche Nutzung sicherzustellen.

Betrieb & Verwaltung

Der Betrieb erfolgt eigenständig durch die jeweilige Einrichtung, die somit die volle Kontrolle über Sicherheit und Wartung behält. Regelmäßige Sicherheitsupdates sowie Anpassungen erfolgen gemäß zertifizierten Prozessen, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die zentrale Steuerung und Überwachung erfolgt über eine benutzerfreundliche Management-Konsole.

Migration & Skalierbarkeit

Die Integration in bestehende IT-Infrastrukturen und Krankenhausinformationssysteme (KIS) ist unkompliziert und es besteht die Möglichkeit, bestehende Einbox- oder Rechenzentrumskonnektoren zu migrieren. Die Architektur ist skalierbar, sodass sie besonders für große Einrichtungen mit über 500 Betten geeignet ist. Dank kontinuierlicher Software-Updates und Erweiterungen bleibt das System zukunftssicher und kann an neue Anforderungen angepasst werden.

Welche Lösung eignet sich für meine Einrichtung?

Welche Lösung zur Anbindung an die TI für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihren technischen Bedürfnissen ab – wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam eine passende Lösung für Sie!

RISE Highspeed-Konnektor (HSK) RISE TI-Gateway
On-PremisesBetriebsartAs a Service
Sicherheitsgutachten und Anbieterzulassung bei gematik erforderlichZulassungLeistungserbringer benötigt keine eigene gematik Zulassung
Hardware im Rechenzentrum des LeistungsanbietersHardwareHardware im Rechenzentrum von RISE
Ausreichend Platz für 19' Racks im Rechenzentrum und Storage für BackupsVoraussetzungVirtuelle Umgebung für den Betrieb des Zugangsmoduls (TI-Client)
Zuständigkeit liegt beim LeistungsanbieterWartungIn RISE Dienstleistung inkludiert
Sicherer zentraler Zugangspunkt (SZZP) zur Anbindung an die TI erforderlichAnbindung an die TISicherer zentraler Zugangspunkt (SZZP) in RISE Dienstleistung inkludiert
In Hardware Security Module (HSM) oder Kartenterminal (KT)IdentitätenIn Hardware Security Module (HSM) oder Kartenterminal (KT)
Verwaltung liegt beim LeistungsanbieterVerwaltungVerwaltung über online Portal (TI-Portal)

Sie sind darauf gekommen, dass das RISE TI-Gateway für Sie die passende Lösung ist?

Mehr erfahren

Welche Lösung eignet sich für meine Einrichtung?

Welche Lösung zur Anbindung an die TI für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihren technischen Bedürfnissen ab – wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam eine passende Lösung für Sie!

RISE Highspeed-Konnektor (HSK) 

Betriebsart

On-Premises

Zulassung

Sicherheitsgutachten und Anbieterzulassung bei gematik erforderlich

Hardware

Hardware im Rechenzentrum des Leistungsanbieters

Voraussetzung

Ausreichend Platz für 19' Racks im Rechenzentrum und Storage für Backups

Wartung

Zuständigkeit liegt beim Leistungsanbieter

Anbindung an die TI

Sicherer zentraler Zugangspunkt (SZZP) zur Anbindung an die TI erforderlich

Identitäten

In Hardware Security Module (HSM) oder Kartenterminal (KT)

Verwaltung

Verwaltung liegt beim Leistungsanbieter

RISE TI-Gateway

Betriebsart

As a Service

Zulassung

Leistungserbringer benötigt keine eigene gematik Zulassung

Hardware

Hardware im Rechenzentrum von RISE

Voraussetzung

Virtuelle Umgebung für den Betrieb des Zugangsmoduls (TI-Client)

Wartung

In RISE Dienstleistung inkludiert

Anbindung an die TI

Sicherer zentraler Zugangspunkt (SZZP) in RISE Dienstleistung inkludiert

Identitäten

In Hardware Security Module (HSM) oder Kartenterminal (KT)

Verwaltung

Verwaltung über online Portal (TI-Portal)

Sie sind darauf gekommen, dass das RISE TI-Gateway für Sie die passende Lösung ist?

Mehr erfahren

Häufige Fragen rund um das Thema RISE Highspeed-Konnektor

Der Highspeed-Konnektor ist speziell für große medizinische Einrichtungen entwickelt worden, die ihre Hardware selbst betreiben wollen. Unsere Empfehlung liegt bei Krankenhäusern mit 500 und mehr Betten, die eine leistungsfähige und stabile TI-Anbindung benötigen.

Highspeed-Konnektor:

  • Hardware-basierte Lösung, die direkt im Krankenhaus betrieben wird.
  • Verantwortung für den Betrieb liegt bei der Einrichtung selbst.
  • Eine Betreiberzulassung der gematik sowie ein Sicherheitsgutachten sind erforderlich.

TI-Gateway:

  • Cloudbasierte Lösung, die von der Firma RISE verwaltet wird.
  • Keine eigene Hardware oder Wartung durch die Einrichtung notwendig.
  • Die Verantwortung für den Betrieb und die Sicherheit liegt vollständig bei RISE.

Die Migration erfordert eine sorgfältige Planung, um die unterbrechungsfreie Anbindung an die Telematikinfrastruktur sicherzustellen. Die wesentlichen Schritte sind:

  1. Analyse der bestehenden Infrastruktur: Bestandsaufnahme der aktuellen Konnektor-Lösung und Schnittstellen.
  2. Planung der Migration: Erstellung eines Migrationskonzepts mit Zeitplan und Fallback-Strategien.
  3. Implementierung des Highspeed-Konnektors: Aufsetzen der Hardware und Konfiguration der Anbindung an die TI.
  4. Testphase: Prüfung der Funktionalität und Sicherstellung der Kompatibilität mit bestehenden Systemen.
  5. Abschaltung des alten Rechenzentrumskonnektors: Nach erfolgreicher Migration wird die alte Lösung außer Betrieb genommen.

Die Wartung und Pflege liegen vollständig in der Verantwortung der jeweiligen Einrichtung. Das bedeutet, dass Krankenhäuser regelmäßige Updates, Sicherheitsprüfungen und den laufenden Betrieb eigenständig sicherstellen müssen.

  • Höhere Leistungskapazität für eine stabile und schnelle TI-Anbindung.
  • Zukunftssicherheit, da neue Anwendungen und Erweiterungen problemlos integriert werden können.
  • Unabhängigkeit, da das Krankenhaus die volle Kontrolle über Betrieb und Wartung behält.
  • Bessere Skalierbarkeit für große Einrichtungen mit einer Vielzahl von Arbeitsplätzen.

Herkömmliche Konnektoren sind für kleinere Einrichtungen konzipiert und verfügen nicht mehr über die durch die neuen Anwendungen benötigte Rechenleistung. Einrichtungen mit vielen Arbeitsplätzen und hohen Datenmengen benötigen eine leistungsstärkere Lösung, die eine stabile, sichere und schnelle Verbindung zur Telematikinfrastruktur (TI) gewährleistet. Zusätzlich wird die Produktion und der Betrieb von Einbox-Konnektoren zukünftig eingestellt und eine Laufzeitverlängerung wird nur noch begrenzt möglich sein.

Welche Lösung die richtige für Ihre Einrichtung ist, lässt sich pauschal nicht sagen. Wir können jedoch eine allgemeine Empfehlung aussprechen. Gerne beraten wir Sie in einem kostenlosen Gespräch und zeigen Ihnen die optimale Lösung für Ihre Einrichtung!

  • Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen mit 500 und mehr Betten, Einrichtungen mit hohen Leistungsanforderungen oder Einrichtungen, die keine eigene Hardware betreiben wollen, können den Highspeed-Konnektor nutzen.
  • Kleine Einrichtungen sowie Einrichtungen, die keine eigene Hardware betreiben möchten, profitieren von der flexiblen und wartungsfreien Lösung des RISE TI-Gateways.

Das könnte Sie auch interessieren

Lösungen für Leistungserbringer

Zahlreiche TI-Lösungen zur effizienteren Patientenversorgung.

Mehr erfahren

Lösungen für Primärsystemhersteller

Integration von TI-Lösungen in verschiedene Primärsysteme.

Mehr erfahren

Lösungen für IT-Diensleister

Verbesserte Abläufe bei Ihren Kunden durch umfassende TI-Lösungen.

Mehr erfahren
Mehr als nur RISE Highspeed-Konnektor

Profitieren Sie von unserem gesamten Portfolio

Der RISE Highspeed-Konnektor ist nur eine Lösung aus unserem umfassenden Produktportfolio im Bereich der Telematikinfrastruktur. Dank unserer ExperTIse im digitalen Gesundheitswesen erhalten Sie Gesundheitslösungen aus einer Hand -- perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

ePA & Gesundheits-daten

Die RISE ePA-Lösung als zentrale Datendrehscheibe im Gesundheitswesen

Kommunikation & Identität

GesundheitsID- und Kommunikations-Lösungen für die sichere und moderne TI

Digitale Rezepte & Verordnungen

Schnell, sicher und nahtlos integrierbar für eine durchgängige Patientenversorgung

Anbindungen an die TI

Zukünftsfähige, zuverlässige und schnelle Anbindungen an die TI

Mehr erfahren

Bereit für die Telematikinfrastruktur mit Highspeed?

Entscheiden Sie sich für den RISE Highspeed-Konnektor und profitieren Sie von einer Technologie, die nicht nur leistungsstark und zukunftssicher ist, sondern auch auf Ihre individuellen Anforderungen ausgelegt ist!